Kapitel 2 Wirtschaftspolitik

2.1 Ziele

2.1.1 Magisches Viereck

2.1.2 Magisches Sechseck

2.1.3 Beeinflussung Konjunktur

Im nachfolgenden sehen Sie einen Kurvenverlauf, welcher die Schwankungen des Bundesinlandsproduktes (BIP) darstellen soll.

Das Bruttoinlandsprodukt (kurz: BIP; englisch gross domestic product, GDP) ist eine volkswirtschaftliche Kennzahl, die den Gesamtwert aller Waren und Dienstleistungen angibt, die während eines Wirtschaftsjahres innerhalb der Landesgrenzen einer Volkswirtschaft als Endprodukte erwirtschaftet wurden, nach Abzug aller Vorleistungen.

Somit werden alle finalen Güter, also Güter auf der Verarbeitungsstufe der Endverwendung, als Wirtschaftsleistung erfasst. Bei der Berechnung werden Güter, die nicht direkt weiterverwendet, sondern auf Lager genommen werden, als Vorratsveränderung berücksichtigt.